Meister
Yang Jun Als
IA-Präsident garantiert
der
Großmeister eine breitgefächerte Botschaft der
Superlative. Er erfährt weltweit
große Wertschätzung und
Verehrung. Der IA-Präsident lebt
eine ethische Mission zum Wohle
der Menschheit. Respekt und
Hochachtung werden dem Standardisierer
Yang
Chengfu
und ebenso seinem
Großvater Yang Zhenduo gezollt.
Zur Yang-Jun-Mission
gehört es, die hohen moralische Werte der Yang-Familie weltweit
zu erhalten und zu verbreiten. Seine integre
Persönlichkeit bürgt für
Verläßlichkeit in all dem, was
das Familien-Erbe umfaßt. Seine
Bestimmung kündet von
unbestreitbarer Meisterschaft im
Yang-Chengfu-Taijiquan und
unbestrittener
Kompetenz.
Seine "International Yang Family Tai Chi Chuan Association" ist die von ihm beauftragte Hüterin des Traditionellen Yang-Familien-Taijiquan und bietet Praktizierenden ein bewahrendes Zuhause mit festen Regeln und Richtlinien. Als Sohn von Yang Daofang überliefert Yang Jun nunmehr in der 6. Generation die Gesamt-Tradition unverändert an seine Kinder - Yang Yaning (Nina Yang 7. Generation geb. 1992) und Yang Yajie (Jason Yang, 7. Generation geb. 2002).
Eine geeinte Familie: Bis heute wurde das Familien-Wissen ununterbrochen seit Yang Luchan von Generation zu Generation innerhalb der Gesamt-Familie überliefert. Als Enkel von Yang Zhenduo und Sohn von Yang Daofang hat nun der gegenwärtige Linienhalter Yang Jun die traditionelle Führungsrolle inne. Somit ist er von der Großfamilie Yang als Botschafter und Alleinvertreter autorisiert. Stets bildete der gesamte Familienverband dabei eine Einheit ohne jede Spaltung.
WUDE-Moral-Code: Unter dem Dach der "Seattle-Mission" wird die überlieferte traditionelle Denkungsart der "Chinese Martial Arts (CMA) bis zum heutigen Tage mit Leben erfüllt. Die enge Beziehung zwischen Schulen und Großmeister basiert formal auf den "Yang-Family-Morals" und damit auf dem Moral-Kodex des traditionellen "Wude". Gefordert werden Gehorsam und Loyalität. In seinen "Moral Commitments" hat Yang Chengfu diesen Richtlinien seine konkrete Fassung gegeben. Dieser Wushu-Kultur-Kodex steht zugleich für höchste moralische Standards der Yang-Familie.
Dao-Heilslehre: Die alten Lehren des Taoismus und Buddhismus bilden die Basis von Yang Juns Weltanschauung Als Lebenshilfe ist sie optimal geeignet und Yang Juns Weltsicht begreift daoistische Heilslehre als Weg zur "höchsten Wahrheit" sowie "zum "Wohle der Menschheit". Dabei steht das Taiji-Symbol für den Weg zur "höchsten Erkenntnis / letzten Wahrheit". Für Yang Jun ist Tai Chi Chuan eine Methode zur Entwicklung wahrhaftiger innerer Qi-Energien. Das Qi-Konzept von Yang Chengfu postuliert, Tai Chi als Kampfkunst ist allen anderen weit überlegen und macht bei korrekter Anwendung unbesiegbar.
Werte-Gemeinschaft: Als die jeweiligen Träger für seine Seminare vor Ort bieten die Schulen allen Mitgliedern ein anerkanntes Zentrum für gemeinsame Standards - und jeder kann als Mitglied dieser auserwählten weltweit agierenden Werte-Gemeinschaft dabei helfen. Ideologie, Methodik und Unterricht folgen genau den Standards seiner "International Association" mit Sitz in Seattle. Die IA wurde gegründet mit dem Ziel, allen Schulen in allen Ländern in einer "kohäsiven Struktur" zu kombinieren, neue Center und Affiliates zu etablieren und Kontakte zu anderen Kampfkunst-Vereinigungen herzustellen, Lehrgänge und Wettbewerbe abzuhalten und Lehrmittel zu vertreiben. Zu ihrer offizieller Zielsetzung gehören die Förderung des "Traditional Yang-Family-Taijiquan" und die Wahrung des Ansehens von Altmeister Yang Chengfu. Auch Vertreter der anderen Haupt-Stile Chen, Hao, Wu und Sun bestätigen offiziell die Yang-Jun-Lineage und dokumentieren dies auf Tai-Chi-Symposien eindrücklich mit dem Motto "All Taijiquan is ONE Family".
Authentische Lehrinhalte: Unterrichtet wird Einzigartiges, denn Kern des Curriculums der Yang-Jun-Seminare ist unbestritten das "Familien-Tafelsilber". Dazu gehören primär das "Traditional Yang Family Taijiquan" und die "Tai-Chi-Essentials". Einzigartig dabei ist auch, dass Taijiquan als "Innere Kampfkunst" allen anderen Kampfkunst-Systemen überlegen ist. Unterrichtet werden neben der Solo-Handform und ihren Prinzipien auch Push-Hands und Waffenformen wie Schwert und Säbel.
2. Unterricht: Die traditionelle Taiji-Form der Yang-Familie mit 103 Bildern
Der Unterricht Certified Instructors unterrichten in den Schulen neben Tuishou, Schwertform und Säbelform vor allem die "Yang-Chengfu-Taiji-Form". Vom Yang-Stil-Gründer Yang Luchan bis zum heutigen Linienhalter Yang Jun hat sich über sechs Generationen die Langform erhalten. Korrekt erlernt und regelmäßig geübt hat sie erwiesenermaßen umfängliche positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Erlernen gestaltet sich recht schwierig, da jede Kleinigkeit für die Qualität entscheidend ist. Zudem gilt es, die zehn Prinzipien zu befolgen, sie definieren "gutes Tai Chi". Zusätzlich zu den Unterrichtsstunden unter Leitung von Yang Jun kann man aber mit Lehr-DVDs zuhause arbeiten. Die IA-Dachorganisation hat auch Lektionen und Mitschnitte von Lehrgängen auf Youtube veröffentlicht.
Seminare / Lehrgänge (Wochen und Wochenenden)
Dreh- und Angelpunkt für Yang-Jun-Unterricht sind die Center und Affiliates in aller Welt. Nur die von Großmeister Yang Jun schriftlich bestätigten Zentren sind autorisiert für das traditionelle Taijiquan der Yangfamilie. Diese offiziellen Schulen dienen als regionale Stützpunkte und kooperieren direkt mit dem Linienhalter. Sie fungieren als unverzichtbare Schnittstellen und gewährleisten mit ihrem Unterrich den persönlichen Kontakt zwischen dem anerkannten Botschafter der Yang-Familie und den Teilnehmenden.
Die vom Familien-Oberhaupt Großmeister Yang Jun autorisierten Stützpunkte sind weit mehr als nur Schulen für "Traditionelles Tai Chi Chuan der Yang-Familie" - und jeder sollte sich über die Fakten gründlich informieren, um Fehleinschätzungen vorzubeugen. Der DTB steht dabei gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Weitere DTB-Stundenbilder, Seminar-Feedback-Review und Video-Clips folgen.
Die über die Center organisierten Yang-Jun-Seminare sind in der Regel mehrtägig und umfassen zentrale Bereiche sines Curriculums. Dazu gehören neben der Solo-Form mit 103 Positionen und den Taiji-Prinzipien und auch Waffen-Formen (Schwert, Säbel) und Tuishou / Push-Hands. Das Respektieren von Moral-Kodex des Wude und der Yang-Familie bilden den Etikette-Rahmen.
3. Yang Chengfu Center / Affilated Schools Europa - die Schulen in Europa
Internet-Recherche
gemäß den obigen offiziellen Center-Definitionen
ergab 2017
einen ersten Fundus an Schulen. Zu der nachstehenden alphabetischen
Liste hier noch die Chronologie der Untersuchungen: Deutschland,
Italien, Schweden, England, Frankreich, Schweiz, Bulgarien,
Slowenien, Rumänien und Ungarn.
Eine Stichproben-Analyse zeigten interessante
Statistik-Werte. Zwischen 2006 und 2017 hat sich demnach die Zahl
der Center von 27 auf 40 erhöht. Die Zahl der Affiliates stieg von 3
im Jahre 2011 auf 34 Schulen in 2017. Affilitates gab es 2011 in 3 Ländern
und 2017 in 18 Ländern. Gab es 2006 Center in 11 Ländern, so stieg
die Zahl laut den benutzten Unterlagen geringfügig auf 13 Länder in
2017. Das zeigt, daß sich lediglich die Zahl der leichter zu
gründenden Affiliates erhöhte. Zu einer abweichenden Einschätzung
kommt die Studie "Yang Chengfu Tai Chi Center and Affiliates:
Worldwide Development 2006-2017".
In den letzten Jahren kam es zu vermehrter Aufklärung über Mängel und Defizite (s. "Yang-Chengfu-Center-Syndrom"). Zugenommen hat die Isolierung u. a. durch Fehlen einer einheitlichen Anerkennung anderer Verbände. Siehe dazu auch die EU-Zertifizierung. Auch hat die Zahl der Schulen laut offizieller Statistik abgenommen. Zugleich sind über die letzte Dekade gerechnet zwar über 6000 Mitglieder eingetreten, aber davon ca. 4000 Mitglieder wieder ausgetreten. Ein Grund könnte die vermehrte Aufklärung über das "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" sein. Auch haben Center-Mitglieder ja nur sehr geringen Handlungsspielraum bei der Gestaltung ihrer Arbeit "zum Wohle der Menschheit".
Neuere Entwicklung in Europa
Die Schul-Gründungen in Europa sind eng verknüpft mit Yang-Zhenduo-Seminaren in Frankreich bei James Kous "L’École Centrale de la Fédération Française de Tai Chi Chuan (bzw. der FFTCC) und dem "Taiji & Qigong Center Stockholm, Schweden". Beide Orte stehen auch in engem Zusammenhang mit Yang Zhenduos Unterricht beim Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Mehr zur Mitgliedschaft des Centers in Bergen / Norwegen und zum Austritt s. die Chronik. Das einzige Center in England gibt es ab 2006. Es wechselte 2010 nach Cambridge. Die Leiterin der Schule Therese Teo Meimei ist zugleich zuständig für Europa und leitet das einzige Center für ganz Skandinavien in Stockholm.
EU-Zertifizierung
Mitglieder aller Vereinigungen, die dem DTB-Zentralverband angeschlossen sind, sind herzlich eingeladen am Projekt "EU-Zertifizierung" mitarbeiten im Bereich Yang-Chengfu-Center. Die Maßnahme betrifft Stilrichtungen und Organisationen des Yang-Taiji-Quan: Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan Center. Eingearbeitet sind die Vorgaben für Lizenzverlängerung im Bereich Tobin E. Threadgill / Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.